Kleintierpraxis Team

Unser kleines aber sehr erfahrenes und kompetentes Team besteht aus drei Tierärzt*innen und drei Tiermedizinischen Praxisassistentinnen EFZ.

Tierärzt*innen

Dr. med. vet. Michael Hiestand

Inhaber und Geschäftsführer der Praxis. Als praktizierender Tierarzt kümmert er sich neben der allgemeinen Sprechstunde besonders um die Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Operationen und ist auch zuständig für die bildgebenden Untersuchungen (Röntgen, Ultraschall und Endoskopie).

Als besondere Spezialisierung befasst sich Dr. Hiestand mit physikalischen Behandlungen wie der Kaltplasmatherapie, die insbesondere in der Dermatologie und der Wundheilung aber auch in der Schmerztherapie zur Anwendung kommt. 

Er ist als ‚local‘ aufgewachsen in Wollerau und hat in Zürich studiert und doktoriert. Die Assistenz-Jahre begannen 1994 in Au am Zürichsee gefolgt von Assistenzstellen in diversen Praxen und Kliniken in verschiedenen Regionen der Schweiz. Die letzten 10 Jahre vor der Gründung der Obersee-Praxis war er Teilhaber und Betriebsleiter einer grösseren Praxis in der Nähe von Luzern wo er auch als Chirurg tätig war. 

Privat ist er leidenschaftlicher Skifahrer und Alpinist. Mit Lebenspartnerin Leslie Wohlgroth und den beiden Hundis die Bergwelt zu erkunden ist eine Lieblingsbeschäftigung von ihm. Es darf durchaus auch ab und zu ein ‚4000er‘ dabei sein, von dem er dann vorzugsweise mit den Skiern im Tiefschnee abfährt oder über einen schönen Grat balanciert.

Dr. med. vet. FVH Hanna Stamm

Seit August 2023 ist Dr. med. vet. FVH Hanna Stamm, Fachtierärztin für Kleintiere in der Obersee-Praxis aktiv. Die  Kleintierspezialistin bringt neben Ihrer hervorragenden Ausbildung auch viel praktische Erfahrung mit. So war sie die letzten drei Jahre fachlich leitende Tierärztin einer Praxis der VETRtrust AG in Uster.  Nach dem Abschluss des Studiums an der Universität Wien 2014 hat sie an der Klinik für Kleintiermedizin der UNI Zürich über die Ultraschalluntersuchung der Katzennieren doktoriert. Darauf folgten verschiedene Anstellungen als Assistenztierärztin in der Schweiz wie auch ein Internship an der Tierklinik Basel. 

Wir freuen uns sehr, dass sich Dr. Stamm nun für die Obersee-Praxis entschieden hat. Sie führt bei uns Sprechstunden, macht medizinische Abklärungen inklusive Ultraschalluntersuchungen und arbeitet auch in der Chirurgie mit. Dr. Stamm wird innerhalb des nächsten Jahres auch die europäische ESAVS Ophtalmology Ausbildung mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) abschliessen. Damit haben wir an der Obersee-Praxis unsere eigene Spezialistin für Augenkrankheiten.

Privat ist Hanna Stamm verheiratet und hat ein Töchterchen (Maila). Natürlich ist sie in Ihrer Familie mit Hunden und Katzen aufgewachsen . Neben Tieren interessiert sich Hanna Stamm für den Kite-Sport. Diesem spannenden Hobby geht sie zu Wasser und zu Land (Schnee) intensiv nach.

Dr. med. vet. Leslie Wohlgroth

befasst sich bevorzugt mit der Augenheilkunde, Dermatologie und Allergien. Studiert und doktoriert hat sie in Zürich, ihre Lehr- und Wanderjahre hat Sie in verschiedenen Kleintierpraxen und –kliniken in der Zentral- und Ostschweiz absolviert. Neben den „Praxis-Hundis“ Enzo und Fiona gehören auch zwei Heilige Birmas Caillou und Zsazsa und und vier Schildkröten zu ihrem kleinen ‚Zoo‘. 

In ihrer Freizeit geht Sie gerne in Begleitung von Lebenspartner Michael Hiestand und den Hundis in den Alpen wandern und klettern. Neu widmet sich Dr. Wohlgroth der ersten Katzenpraxis in der Schweiz:

Dr. Wohlgroth betreut weiterhin die Abendsprechstunde am Mittwoch in der Obersee-Praxis.

LOGO KATZEN PRAXIS ORIGINAL COLOR (VERTICAL)

Tiermedizinische Praxisassistentinnen (TPA)

melanieboard2

Melanie Gloor

ist im April 2018 neu zum Team gestossen. Nachdem Sie ihre Lehre zur TPA in einer Privatpraxis in Meilen absolviert hat, ist Sie 7 Jahre am Tierspital Zürich in der Kleintiermedizin tätig gewesen. Sie bringt viel Berufserfahrung ins Team.  Die Jonerin war eine aktive Icehockey-Spielerin bei Rapperswil-Jona und treibt sonst auch gerne Sport (Snowboarden, Schwimmen). Wie könnte es auch anders sein: Auch Sie ist mit Tieren aufgewachsen und geht gerne mit dem Familienhund Chuck spazieren. Ihr Kater Bartholomäus wird natürlich auch perfekt umsorgt.

Claudia Maier

ist seit Oktober 2020 wieder zurück bei uns.  Nachdem Claudia bereits 2010 bis 2017 bei uns gearbeitet hatte, unternahm Sie eine Weltreise. Nach ihrer Rückkehr in die Schweiz hat sie in einer Kleintierpraxis im Aargau weitere Erfahrungen gesammelt. Nun bringt Sie sich wieder bei uns am Obersee ein und unterstützt uns, wie gewohnt, tatkräftig.

claudiaaufberggross

Nadine Leuthold

TPA Nadine Leuthold hat zusammen mit Dr. med. vet. Alessa Hochreutener zur Praxis Litschi in Thalwil gewechselt.

Mitte August wird dafür die erfahrene Tiermedizinische Praxisassistentin Tamara Schmid zu uns stossen. Wir freuen uns auf das neue Team-Mitglied!

Mehr Informationen zu Ihr sind hier demnächst zu lesen.

Praxis Tierli

Enzo

Cirneco dell‘ Etna, geboren im November 2020 in Sizilien, bringt definitiv gute Laune ins Team. Mit all der Energie und den vielen lustigen Ideen ‚zwischen den Ohren‘ hält er uns hinter den Kulissen auf Trab. Aber auch in der Freizeit hat er das Potential für grossartige alpine Leistungen, haben doch Cirnecos das Klettern im Blut: Sie werden seit mehr als 4000 Jahren gezüchtet, um an den steilen und felsigen Hängen des Etna Wildkaninchen aufzustöbern.  Bei uns wird er zwar nicht jagen dürfen, dafür umso mehr und noch viel höher kraxeln und klettern. Gute Voraussetzungen also um die Tradition unserer ultracoolen Praxishunde bei uns fortzuführen!

Fiona

Cirneco dell‘ Etna, unser jüngstes Praxismitglied, geboren am 13. Oktober 2021 in Sizilien, ist wohl an Frechheit kaum zu überbieten. Aber wegen ihrem umwerfenden Charme verzeiht man Ihr schlicht alles. Zusammen mit Enzo komplettiert Sie unser infernales Duo im Büro, das alles auf den Kopf stellt, falls mal vergessen werden sollte, dass es auch noch anderes gibt als Arbeiten!

Caillou

Heiligen Birma, der Kater ist an Charme kaum zu übertreffen, perfekte Stubenkatze, typisch für diese Rasse, aber gar nicht langweilig! Er sorgt für viel Unterhaltung rund um die Uhr! Aber  auch als ‚freiberuflicher  Praxismitarbeiter‘ ist er als Fotomodell bis zum Testesser  vielseitig einsetzbar!

IMG_4505

Zsazsa

Heilige Birma, vielleicht noch etwas frecher als Fiona? Jedenfalls wenn es ums Futter geht bestimmt! Die junge Kätzin hat eine erstaunlich kräftige Stimme und verlangt immer nach mehr. Das Selbstbewusstsein spiegelt sich auch in Ihrer markanten Gesichtszeichnung.

Schildkröten, Maurisch

vier an der Zahl, stammen vermutlich aus Tunesien. Sie führen uns täglich vor, wie man eigentlich leben sollte: Dosiert Sonnenbaden, genügend Schlaf, no stress, gesund essen und überhaupt: Das Wesentliche im Leben geniessen! Sie sind daher nur saisonal angestellt und ziehen sich im Winter in den Kühlschrank zurück. 

Ihr Betätigungsfeld ist auf „Grünzeugreduktion“ eingeschränkt und wird durch ausgedehnte Siestas ergänzt. Sie bringen etwas Ruhe und Gelassenheit in den Betrieb…aaaab und zu halten Sie auch mal zu Demonstrationszwecken einen Schnabel in die Praxis..

Nach oben blättern