Stosswellen-Therapie
Die Stoßwellentherapie ist eine physikalische Therapieform, die in der Human-Orthopädie bereits seit den 90er-Jahren eingesetzt wird. Auch in der Tiermedizin findet die Stosswellentherapie immer mehr Anwendung.

Was sind Stoßwellen und wie funktionieren sie?
Physikalisch gesehen sind Stoßwellen akustische Wellen. Sie können sich im Körper wie eine Druckwelle ausbreiten. Diese Energie entfaltet ihre Kraft, wenn die Stoßwelle auf ein Hindernis trifft und absorbiert wird. Im Körper eines Tieres ist dieses „Hindernis“ dann verhärtetes Gewebe, Knochen oder Verkalkungen.
Die Stosswellen stimulieren das Gewebe, fördern die Durchblutung und den Zellstoffwechsel. So werden Umbau- und Heilungsprozesse begünstigt, Schmerzen verringert und durch Umbau und Abbau von verhärtetem und verkalktem Gewebe eine bessere Beweglichkeit erzielt.
Die extrakorporale Stoßwelle, die in der Orthopädie zum Einsatz kommt, dauert nur wenige Millisekunden aber es werden pro Behandlung mehrere tausend ‘Stösse’ verabreicht.



Anwendungsgebiete in der Kleintiermedizin
- Arthrose-Patienten
Insbesondere bei verdickten Gelenkskapseln mit Vernarbungen und Verkalkungen (Einschränkung der Beweglichkeit) von Ellbogen, Knie, oder Zehen.
- Chronische Entzündungen von Sehnen und Bändern
z.B. chronische Biceps-Sehnenentzündung beim Hund und Verkalkungen.
- Verzögerte Heilung bei Frakturen
zur Aktivierung einer verlangsamten oder gar gestoppten Heilung.
Ablauf
Eine Behandlung umfasst in der Regel zwei bis drei Sitzungen die ungefähr 15-20 min. dauern. Viele Patienten tolerieren die Behandlung gut und benötigen keine Sedation, da bereits während der Therapie eine Schmerzhemmung eintritt.
Müssen wir jedoch besonders schmerzhafte Stellen, sehr tief im Körperinneren liegende Stellen behandeln oder handelt es sich um einen eher ängstlichen oder nervösen Patienten, sollte eine medikamentelle Beruhigung in Kombination mit Schmerztherapie bei der Behandlung in Betracht gezogen werden.
Eine Therapie ist nur nach exakter Diagnosestellung möglich und verantwortbar!
