Logo Obersee-Praxis, Kleintierpraxis

Nachricht

Frühling = 'Heuschnupfenzeit' auch für unsere Haustiere, das muss nicht sein, wir wissen Rat:

 

Frühling      Wonne in der Wiese

 

Heuschnupfen bei Hund und Katze? Aber sicher, sogar recht häufig. Genau wie bei uns Menschen gibt es bei unseren Haustieren sogenannte 'Atopiker', die eine erhöhte Neigung zur Ausbildung von allergischen Reaktionen haben wie der atopischen Dermatitis (Hautentzündungen mit starkem Juckreiz). 'Heuschnupfen' ist eine typische Erscheinungsform von atopischer Dermatitis und bezeichnet die allergische Reaktion auf Pflanzenpollen. Auch bei Hunden und Katzen kann man manchmal die beim Menschen typischen Symtpome wie Niesen, geschwollene Bindehäute und Rötung der Augen feststellen. Aber viel häufiger zeigt sich der 'Heuschnupfen' bei unseren Haustieren verbreitet an der Haut: Typischerweise treten beim Hund zum Beispiel am Bauch oder innen an den Schenkeln sowie bei der Katze an Kopf und Hals Rötungen, Schuppen und manchmal auch Pusteln mit starkem Juckreiz auf. 

 

Juckreiz muss nicht sein! Um diese unangenehmen Erscheinungen zu mildern gibt es einige mögliche Therapien, die ähnlich wie beim Menschen von der Desensibilisierung über die medikamentelle Therapie bis hin zur Immuntherapie reichen:

 

Seit 2016 ist bereits ein Medikament gänzlich ohne Cortison erhältlich, welches den Juckreiz direkt bei der Entstehung hemmt und so eine grosse Erleichterung bringen kann, wir haben schon viele Patienten damit behandelt und die Erfahrungen sind sehr gut. 

 

Neu steht nun seit Mai 2018 für den Hund eine gänzlich neue Therapieform zur Verfügung: Die biologische Immuntherapie mit Antikörpern (passive Immunisierung) gegen körpereigene Interleukine (Entzündungsmediatoren). Eine einmalige Injektion führt bereits zum gewünschten Effekt und kann für ein bis drei Monate dosiert werden. Nach Bedarf kann die Behandlung wiederholt werden. Diese Therapieform erachten wir als besonders geeignet, um saisonal auftretende Allergien, wie die Pollenallergie (Heuschnupfen) zu kontrollieren. 

 

Wir beraten Sie gerne über die sinnvollste Therapie für Ihren Schützling, damit die schönste Zeit des Jahres nicht zum Albtraum wird, sondern in vollen Zügen genossen werden kann.

 

  Springen durch die Wiese